Mayors for Peace – Stadt Frankfurt gedenkt und mahnt zum 80. Jahrestag

80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki –  
80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges

Seit 1984 ist Frankfurt am Main Mitglied im Städtenetzwerk der Mayors for Peace (Bürgermeister:innen für den Frieden) und beteiligt sich regelmäßig an Aktivitäten in Zusammenarbeit mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen.

Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal zeitgleich mit 80 Jahren Ende des 2. Weltkrieges.

Aus diesem Anlass finden in diesem Jahr zahlreiche Sonderveranstaltungen statt.
Wir geben Ihnen hier einen Überblick über anstehende Termine, in denen Sie mitreden, diskutieren und sich austauschen können.

https://www.naturfreunde.de/frieden-in-bewegung-2025

https://www.prif.org/veranstaltungen/termin/nuclear-survivors-80-years-of-struggle-for-justice

27. Mai – 02. Juni: Nippon Connection Filmfestival

Im Rahmen des Filmfestivals wird ein Programmschwerpunkt anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs sein, mit drei Filmvorführungen und Podiumsdiskussion.

08. Juli: Paulsplatz – Hissen der Flagge der Mayors for Peace

Wir erinnern um 17 Uhr mit einer Aktion an der Paulskirche daran, dass der IGH am 8. Juli 1996 Atomwaffenentwicklung,-androhung und -einsatz als völkerrechtswidrig einstufte.

09. August: Mahnwache an der Paulskirche

Kundgebung von Frankfurter Friedensinitiativen und -organisationen um 12 Uhr an der Paulskirche Hiroshima, Nagasaki mahnen.