Das war der 8. Mai 2025 in Frankfurt.

Uns erreichte auch ein Grußwort der Naturfreunde:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der großen Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ von Den Haag nach Bremen, die dieses Jahr die Naturfreunde Deutschland gemeinsam mit den Naturfreunden der Niederlande vom 03.05. bis 20.05 durchführen, grüssen alle, die sich heute auf dem Römerberg dafür einsetzten, dass sich der Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus endlich auch in Deutschland als Feiertag im demokratischen Bewusstsein der Bundesrepublik Deutschland  manifestiert.

In den letzten Tagen durften wir erleben, wie in den Niederlanden der Befreiungstag in der Gesellschaft das gemeinsame Gedenken ALLER Opfer als Verpflichtung verstanden wird, menschenverachtende Verhältnisse zu bekämpfen sowie stets überall für Frieden einzustehen.

In diesem Sinne fordern auch wir heute mit euch: Nie wieder Faschismus, Nie wieder Krieg ! Der 08. Mai muss ein Feiertag werden !


8. Mai 2025, 15:30: Kranzniederlegung am Mahnmal an der Paulskirche: Roman Kuperschmidt begleitet mit seiner Klarinette, Imke Maier moderiert. Den Aufruf des Frankfurter Bündnisses verliest Nevruz Karakus (Fachschaft 10 Neuere Philologien).


8. Mai 2025, 16:00: Römerberg: Grußwort von Bürgermeisterin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg und Mascha Dämkes sowie Lukas Hof moderieren.

8. Mai


8. Mai 2025: Wieder ein musikalisches Intermezzo mit der Roman Kuperschmidt Klezmer Band.

8. mai

8. Mai 2025: es geht weiter

8. Mai
Lesung aus Briefen von NS-Verfolgten vorgetragen von Schüler:innen der Carl-Schurz-Schule.

8. Mai 2025, 17:00: Gesprächsrunde: 8. Mai: Zwei Generationen, ein Tag, viele Fragen.

8.mai
Gesprächsrunde mit Ulrike Eifler (IG Metall, Mitinitiatorin des Aufrufs „Gewerkschafterin gegen Aufrüstung und Krieg“) unterhält sich mit Dieter Hooge (ehemaliger Frankfurter Gewerkschaftssekretär, sprach auch zum 30. Jahrestag der Befreiung auf dem Römerberg), Gesprächsmoderation: Mirkan (IG Metall-Jugend).

8. Mai 2025, 17:00: Schlusswort Norbert Birkwald, VVN-BdA.